Aktueller Hinweis
Master of European Studies: Applications for "Class of 2023" are now accepted on a rolling basis ! » more
Willkommen beim Zentrum für Europäische Integrationsforschung
Das Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) ist ein transdisziplinäres Forschungs- und Weiterbildungsinstitut der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Das ZEI bietet zukunftsorientierte Forschung zu ungelösten Fragen der europäischen Integration und der globalen Rolle Europas mit dem Schwerpunkt "Regieren und Regulieren in der EU". Zudem bietet das ZEI Postgraduierten die Möglichkeit eines Studiums in dem einjährigen "Master of European Studies - Governance and Regulation".
Diese Ausgabe zieht Bilanz über die Durchführung des Jahresarbeitsprogramms der Von der Leyen Kommission. Sie enthält Analysen über den Fortschritt innerhalb der sechs politische Prioritäten der Kommission und gibt einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Das ZEI hat 2022 neue Discussion Paper veröffentlicht: Zur Situation der westlichen Balkanstaaten in der EU, über die Entstehungs zusammenhänge der Römischen Verträge von 1957 sowie über den Politikwissenschaftler Karl Dietrich Bracher.
Notizen aus 235 Ländern und Territorien. von Ludger Kühnhardt. Band 1: 1960-1999, Band 2: 2000-2020, Wiesbaden: Springer 2022.
Anfang Oktober 2021 hat der neue Jahrgang des ZEI Masterprogramms begonnen. Aufgrund der aktuellen Corona Lage bietet das ZEI den Unterricht in diesem Jahr als Hybrid Veranstaltung für die Masterstudenten an.
EU Progress 2019-2024

Der ZEI Monitor untersucht und kommentiert die laufende Arbeit der europäischen Institutionen. Auf der Grundlage der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen formulierten sechs Prioritäten für die Amtszeit 2019-2024 setzt die EU ihre jährlichen Arbeitsprogramme um. Die "ZEI Monitor-Ampel" zeigt den Umsetzungsstand der EU-Gesetzgebung an.
Master of European Studies

Seit 1998 bietet das ZEI Postgraduierten die Möglichkeit eines Studiums in dem einjährigen "Master of European Studies - Governance and Regulation". Dozenten aus ganz Europa unterweisen Studenten mit unterschiedlichen Methoden und aus verschiedenen Perspektiven in Politik, Recht und Wirtschaft der Europäischen Union. Praktische Experten und Exkursionen zu den Entscheidungszentren der europäischen Politik ergänzen die internationale Atmosphäre des ZEI in Bonn.
89
Initiativvorschlag (legislativ / nicht-legislativ) noch nicht vorgelegt
75
Laufendes ordentliches Gesetzgebungsverfahren
105
Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen / nicht-legislativer Vorschlag veröffentlicht

Publikationen

Aus der Feder der ZEI Direktoren
ZEI Direktoren Prof. Dr. Christian Koenig und Prof. Dr. Ludger Kühnhardt publizieren regelmäßig wissenschaftliche Aufsätze und Bücher.

Bonner Enzyklopädie der Globalität
Eine geisteswissenschaftliche Deutung von Begriffsbildungen und Symbolisierungen nach dem global turn.

The Art of Regulation
Christian Koenig / Bernhard von Wendland: The Art of Regulation. Competition in Europe - Wealth and Wariness, Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2017.

Transdisziplinäre Arbeit des ZEI
Seit 25 Jahren verbindet das ZEI transdisziplinäre Forschung und Ausbildung in Fragen regionaler Integration.