Aktueller Hinweis
Der 25. Jubiläumsjahrgang des Master of European Studies "Class of 2023" hat begonnen ! » mehr
Willkommen beim Zentrum für Europäische Integrationsforschung
Das Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) ist ein transdisziplinäres Forschungs- und Weiterbildungsinstitut der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Das ZEI bietet zukunftsorientierte Forschung zu ungelösten Fragen der europäischen Integration und der globalen Rolle Europas mit dem Schwerpunkt "Regieren und Regulieren in der EU". Zudem bietet das ZEI Postgraduierten die Möglichkeit eines Studiums in dem einjährigen "Master of European Studies - Governance and Regulation".
Diese Ausgabe des Future of Europe Observer wirft einen genaueren Blick auf die Wirtschaftspolitik der EU vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen.
Im Gespräch bleiben: Politische Wissenschaft und berufliche Praxis. Freiburger Politikdialog – Bonner Europakolloquium (1994-2023) von Ludger Kühnhardt (Hrsg.), Baden-Baden: Nomos Verlag 2023
"Die Päpste, Europas Einigung und ein zerrissener Kontinent. Eine Zwischenbilanz im Lichte der gegenwärtigen Krisen in Kirche und Welt" von Ludger Kühnhardt und "Europäische Integration aus historischer Erfahrung. Ein Zeitzeugengespräch mit Michael Gehler" von Ralf Dahrendorf
With the study trip of the Master of European Studies to Brussels and Luxembourg between 30 January and 02 February, the students gained valuable insights into the functioning of the European Union and its institutions. At the same time, they received important information about career and entry opportunities with the EU as an employer and were also able to benefit from the testimonials of our many alumni who are based and work in Brussels.
EU Progress 2019-2024

Der ZEI Monitor untersucht und kommentiert die laufende Arbeit der europäischen Institutionen. Auf der Grundlage der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen formulierten sechs Prioritäten für die Amtszeit 2019-2024 setzt die EU ihre jährlichen Arbeitsprogramme um. Die "ZEI Monitor-Ampel" zeigt den Umsetzungsstand der EU-Gesetzgebung an.
Master of European Studies

Seit 1998 bietet das ZEI Postgraduierten die Möglichkeit eines Studiums in dem einjährigen "Master of European Studies - Governance and Regulation". Dozenten aus ganz Europa unterweisen Studenten mit unterschiedlichen Methoden und aus verschiedenen Perspektiven in Politik, Recht und Wirtschaft der Europäischen Union. Praktische Experten und Exkursionen zu den Entscheidungszentren der europäischen Politik ergänzen die internationale Atmosphäre des ZEI in Bonn.
55
Initiativvorschlag (legislativ / nicht-legislativ) noch nicht vorgelegt
93
Laufendes ordentliches Gesetzgebungsverfahren
137
Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen / nicht-legislativer Vorschlag veröffentlicht

Publikationen

Aus der Feder der ZEI Direktoren
ZEI Direktoren Prof. Dr. Christian Koenig und Prof. Dr. Ludger Kühnhardt publizieren regelmäßig wissenschaftliche Aufsätze und Bücher.

Verknüpfte Welten
Ludger Kühnhardt: Verknüpfte Welten. Notizen aus 235 Ländern und Territorien. Band 1: 1960-1999, Band 2: 2000-2020, Wiesbaden: Springer 2022.

The Art of Regulation
Christian Koenig / Bernhard von Wendland: The Art of Regulation. Competition in Europe - Wealth and Wariness, Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2017.

Transdisziplinäre Arbeit des ZEI
Seit 25 Jahren verbindet das ZEI transdisziplinäre Forschung und Ausbildung in Fragen regionaler Integration.