Zentrum für Europäische Integrationsforschung
an der Universität Bonn
Regieren und Regulieren in der EU
Transdisziplinäre Forschung an der Universität Bonn
Die Universität Bonn und das Zentrum für Europäische Integrationsforschung solidarisieren sich mit den Menschen in der Ukraine
Zentrum für Europäische Integrationsforschung
Regieren und Regulieren in der EU
Die Universität Bonn und das Zentrum für Europäische Integrationsforschung solidarisieren sich mit den Menschen in der Ukraine

Aktueller Hinweis

Masterstudiengang "ZEI Master of European Studies - Governance and Regulation" beendet. Keine Bewerbungen mehr möglich !

Willkommen beim Zentrum für Europäische Integrationsforschung

Das Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) ist ein transdisziplinäres Forschungs- und Weiterbildungsinstitut der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Das ZEI bietet zukunftsorientierte Forschung zu ungelösten Fragen der europäischen Integration und der globalen Rolle Europas mit dem Schwerpunkt "Regieren und Regulieren in der EU". Zudem bietet das ZEI Postgraduierten die Möglichkeit eines Studiums in dem einjährigen "Master of European Studies - Governance and Regulation".

ZEI Future of Europe Observer Jg. 11 Nr. 3/2023

The European Green Deal - A Paradigm Shift with Obstacles (Hrsg. Henrik Suder & Liska Wittenberg)

Das Europäische Parlament und die Türkei

Beziehungen im Spannungsfeld zwischen normativem und strategischem Handeln (Patrick Baues)

ZEI Discussion Papers 279 und 280

"A geopolitical gem. How Greenland can be a test case for a more ambitious EU" von Koen Verhelst und "Keep calm and join NATO. Finland’s and Sweden’s road to the military-political alliance" von Matti Wiberg

MES Exkursion nach Berlin 2023

Während der Exkursion des Master of European Studies nach Berlin vom 27. bis 29. Juni erhielten die Studierenden wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der deutschen Politik und ihrer Institutionen. Gleichzeitig erhielten sie wichtige Informationen zu Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten bei den staatlichen Institutionen und politischen Akteuren als Arbeitgebern und konnten auch von den Erfahrungsberichten unserer zahlreichen Alumni profitieren, die in Berlin ansässig sind und arbeiten.

EU Progress 2019-2024

ZEI Monitor
© ZEI

Der ZEI Monitor untersucht und kommentiert die laufende Arbeit der europäischen Institutionen. Auf der Grundlage der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen formulierten sechs Prioritäten für die Amtszeit 2019-2024 setzt die EU ihre jährlichen Arbeitsprogramme um. Die "ZEI Monitor-Ampel" zeigt den Umsetzungsstand der EU-Gesetzgebung an.

Master of European Studies

Class of 2022
© ZEI

Von 1998 bis 2023 hat das ZEI Postgraduierten die Möglichkeit eines Studiums in dem einjährigen "Master of European Studies - Governance and Regulation" angeboten. Dozenten aus ganz Europa unterwiesen Studenten mit unterschiedlichen Methoden und aus verschiedenen Perspektiven in Politik, Recht und Wirtschaft der Europäischen Union. Praktische Experten und Exkursionen zu den Entscheidungszentren der europäischen Politik ergänzten die internationale Atmosphäre des ZEI in Bonn.

55

Initiativvorschlag (legislativ / nicht-legislativ) noch nicht vorgelegt

93

Laufendes ordentliches Gesetzgebungsverfahren

137

Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen / nicht-legislativer Vorschlag veröffentlicht

ZEI Monitor Ampel
© ZEI

Publikationen

ZEI Direktoren
© ZEI

Aus der Feder der ZEI Direktoren

ZEI Direktoren Prof.  Dr. Christian Koenig und Prof. Dr. Ludger Kühnhardt publizieren regelmäßig wissenschaftliche Aufsätze und Bücher.

Verknüpfte Welten
© ZEI

Verknüpfte Welten

Ludger Kühnhardt: Verknüpfte Welten. Notizen aus 235 Ländern und Territorien. Band 1: 1960-1999, Band 2: 2000-2020, Wiesbaden: Springer 2022.

Art_of Regulation
© ZEI

The Art of Regulation

Christian Koenig / Bernhard von Wendland: The Art of Regulation. Competition in Europe - Wealth and Wariness, Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 2017.

25Jahre-news.jpg
© ZEI

Transdisziplinäre Arbeit des ZEI

Seit 25 Jahren verbindet das ZEI transdisziplinäre Forschung und Ausbildung in Fragen regionaler Integration.

Wird geladen